- eine Sache zuwege bringen
- eine Sache zuwege bringeniets tot stand brengen
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Kind — Knirps (umgangssprachlich); Sprössling; Nachwuchs; Abkömmling; Kleiner (umgangssprachlich); Spross (umgangssprachlich); Heranwachsender; Nachkomme * * * Kind [kɪnt] … Universal-Lexikon
Weg — Einem nicht über den Weg trauen: ihm mißtrauen, ist seit dem Ausgang des 18. Jahrhundert bezeugt; eigentlich: ›Einem nur so weit trauen, als man ihn vor Augen hat‹ (oder: ›nicht trauen, einem über den Weg zu gehen‹).{{ppd}} {{ppd}} Einen Weg… … Das Wörterbuch der Idiome
Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Württemberg [2] — Württemberg (Gesch.). W. war in den ersten christlichen Jahrh. von Sueven bewohnt; diese wichen den Römern, welche dann das Land cultivirten, dasselbe aber nachher an die Alemannen verloren; nach der Niederlage der Alemannen durch die Franken bei … Pierer's Universal-Lexikon
gewinnen — siegen; für sich entscheiden; erwerben; das Rennen machen (umgangssprachlich); erlangen; obsiegen; triumphieren; einheimsen; erringen; Vorteil verschaffen; … Universal-Lexikon
arrangieren — aufstellen; strukturieren; aufbauen; ordnen; gliedern; anlegen; aufreihen; serialisieren; gestalten; systematisieren; rangieren; zusammenstellen … Universal-Lexikon
anfangen — starten; etwas in Angriff nehmen (umgangssprachlich); den Arsch hochkriegen (derb); den ersten Schritt machen; in die Gänge kommen (umgangssprachlich); in die Hufe kommen (umgangssprachlich); einsetzen; … Universal-Lexikon
Naht — In den umgangssprachlichen und mundartlichen Redensarten bedeutet Naht nicht nur die Naht an einem Kleidungsstück, die zu platzen droht, wenn einem scharf zugesetzt wird; Naht sind auch die Prügel selber; schließlich bedeutet Naht eine große… … Das Wörterbuch der Idiome
deichseln — deich|seln [ dai̮ksl̩n] <tr.; hat (ugs.): durch Geschicklichkeit (etwas Schwieriges) zustande bringen, meistern: mach dir keine Sorgen, ich werde die Sache schon deichseln. Syn.: ↑ anstellen, ↑ arrangieren, ↑ bewältigen, ↑ bewerkstelligen… … Universal-Lexikon
fingern — fịn|gern 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 an etwas fingern etwas mit den Fingern berühren, ohne Sinn u. Zweck anfassen u. daran arbeiten II 〈V. tr.; fig.; umg.〉 eine Sache fingern geschickt zuwege bringen ● wir werden die Sache schon fingern! * * *… … Universal-Lexikon
Illusion — reizunabhängige Sinneswahrnehmung (fachsprachlich); Wahnbild; Halluzination; Einbildung; Offenbarung; Täuschung; Sinnestäuschung; Vision; Fata Morgana; Fatamorgana; Butterland ( … Universal-Lexikon